Lelit Mara PID PL62T EPP COFFEE Version
Artikelnummer: 600003
Beschreibung
- Zweikreiser Espressomaschine
- HX Technologie (Wärmetauscher)
- Thermosyphon Brühgruppe aus Messing
- Vibrationspume
- 1,5 l Boiler aus Kupfer
- PID Steuerung zur Temperatureinstellung
- Doppelmanometer für Brüh- und Kesseldruck
- No Burn Dampf- und Wasserauslass
- 2,5 l Wassertank
- 1400 W Leistungsaufnahme
- veredelt mit Holz- Applikationen Nussbaum
- Farbe Weiß
Basis Informationen
Wärmetauscher-Espressomaschine mit thermosyphon Brühgruppe, 1,5 l Kupferboiler und PID Temperatursteuerung. Doppelmanometer für Brüh- und Kesseldruck. No Burn Dampf- und Wasserauslass. 2,5 l Wassertank
Beschreibung
Die Lelit Mara PID PL62 T in der EPP COFFEE Version ist die kompakteste Siebträgermaschine aus dem Lelit Sortiment mit PID Steuerung und thermosyphon Brühgruppe. Dazu ist sie durch die Veredlung mit Holz-Applikationen aus Nussbaumholz ein wirklicher Hingucker. Durch die digitale Steuerung ist die Brühtemperatur besonders genau einzustellen und daneben sorgt dieses System auch für eine gute Temperaturstabilität.
Diese kompakte und bildhübsche Maschine passt auch in die kleinste Küche und sorgt für perfekte Kaffeemomente.
Zustand
- Neu
Technisches
Leistung: 1400 W
Breite: 220 mm
Tiefe: 315 mm
Höhe: 255 mm
Tank: 2,5 l
Gewicht: 19 kg
Sonstiges
- 2 Jahre Gewährleistung
- Versand kostet €15
- alternativ ist eine kostenlose Abholung in Hamburg nach Absprache möglich
Produktsicherheitsinformationen
Die Kaffeemaschine ist geeignet für die Zubereitung von 1 oder 2 Tassen Kaffee. Sie hat eine multidirektionale Düse zur Dampfabgabe und eine multidirektionale Düse zur Entnahme von heißem Wasser. Die Bedienelemente auf der Frontseite sind durch Symbole gekennzeichnet, die leicht zu interpretieren sind. Die Maschine ist für den Hausgebrauch bestimmt und ist für den professionellen Dauereinsatz nicht geeignet. Der Lärmpegel des Geräts wird 70 dB (A) nicht überschreiten. - Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen, deren psychische, sensorische oder geistige Fähigkeiten reduziert sind, oder mit mangelnden Erfahrung und Kenntnis, nur unter Aufsicht oder Anleitung über den sicheren Gebrauch und im Bewusstsein der beteiligten Gefahr benutzt werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht gemacht werden. - Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren unter Aufsicht oder Anleitung über den sicheren Gebrauch und im Bewusstsein der beteiligten Gefahr benutzt werden. Die Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern unter 8 Jahren und ohne Aufsicht gemacht werden. Das Gerät und der Netzkabel außer Reichweite von Kindern unter 8 Jahren aufbewahren. - Das Gerät darf von Personen, deren psychische, sensorische oder geistige Fähigkeiten reduziert sind oder mit mangelnden Erfahrung und Kenntnis, nur unter Aufsicht oder Anleitung über den sicheren Gebrauch und im Bewusstsein der beteiligten Gefahr benutzt werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. - Das Gerät ist ausschließlich in Haushalt und ähnliche Gebräuche zu verwenden: Personalküche in Geschäfte, Büros und andere Arbeitsumgebungen; Bauernhöfe; Von Kunden in Hotels, Motels und andere Wohnumfelder; Bed & Breakfast und ähnliche Strukturen. - Bewahren Sie das Verpackungsmaterial (Plastiktüten, Styropor, usw.) außerhalb der Reichweite von Kindern auf. - Das Gerät ist ausschließlich für die Zubereitung von Espressokaffee und Heißgetränken durch heißes Wasser oder Dampf und für die Vorheizung der Tassen gedacht. - Das Gerät darf nicht von Personen und Kindern benutzt werden, deren psychische, sensorische, oder geistige Fähigkeiten reduziert sind oder mit mangelnden Erfahrung und Kenntnis. Sie dürfen das Gerät nur unter Aufsicht oder Anleitung über den Gebrauch einer Person benutzen, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist. - Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. - Wir können keine Verantwortung für unbefugte Änderungen an irgendwelchen Komponenten des Geräts übernehmen. - Jede andere Verwendung als die oben beschriebene ist nicht bestimmungsgemäß und kann Gefahren in sich bergen; der Produzent übernimmt keinerlei Verantwortung im Fall von Schäden aufgrund nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Geräts. - Wir können keine Verantwortung für die Verwendung von anderen als Originalersatzteilen und/oder Originalzubehör übernehmen. - Wir können keine Verantwortung für Reparaturen, die von nicht autorisierten Servicezentren durchgeführt werden, übernehmen. - Das Gerät darf nicht unbeaufsichtigt gelassen oder im Freien verwendet werden. - Setzen Sie das Gerät nicht Witterungsbedingungen (Regen, Sonne, Frost) aus. - Wenn das Gerät in Räumen gelagert wird, in denen die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinken kann, leeren Sie den Kessel und die Rohrleitungen des Wasserkreislaufs. - Das Gerät nicht mit Wasserstrahl reinigen oder ins Wasser tauchen. In allen oben genannten Fällen erlischt die Garantie. Grundlegende Sicherheitsinformationen Weil das Gerät mit elektrischem Strom betrieben wird, können Stromschläge nicht ausgeschlossen werden. Deshalb sollten die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig eingehalten werden. - Um den Stecker nicht kaputtzumachen, das Netzkabel nicht ziehen. - Vor dem Einschalten sicherstellen, dass die Netzspannung derjenigen Spannung entspricht, die auf dem Schild auf der Rückseite des Geräts angegeben ist, und dass das elektrische System mit einer Erdungsleitung ausgestattet ist. - Das Gerät nicht manipulieren. Für jegliche Probleme wenden Sie sich bitte an den nächstgelegenen autorisierten Servicetechniker oder Kundendienstzentrum. - Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder Füßen. - Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen. - Stellen Sie sicher, dass die verwendete Steckdose immer frei zugänglich ist, denn nur dann können Sie den Stecker bei Bedarf herausziehen. - Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen, sollten Sie direkt am Stecker ziehen. Ziehen Sie niemals am Kabel, weil es dann beschädigt werden könnte. - Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. - Wenn das Gerät defekt ist, versuchen Sie nicht, es zu reparieren. Schalten Sie es aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und kontaktieren Sie den Kundendienst. - Im Falle von Schäden am Stecker oder am Versorgungskabel müssen diese ausschließlich vom Kundendienst ersetzt werden. - Verwenden Sie keine Adapter, Steckerleisten und/oder Verlängerungskabel. Falls die Verwendung derselben nicht vermeidbar ist, verwenden Sie nur Einfachadapter oder Mehrfachadapter und Verlängerungskabel, die den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Stellen Sie jedoch sicher, dass die auf dem Einfachadapter und dem Verlängerungskabel angegebene maximale Kapazität und die auf dem Mehrfachadapter angegebene maximale Belastbarkeit nicht überschritten wird. - Vor jeder Reinigung der äußeren Teile des Geräts müssen Sie dieses ausschalten, den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät abkühlen lassen. - Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, sollten Sie darauf achten, dass das Netzkabel nicht vom Tisch fallen kann und nicht mit heißen Oberflächen, scharfen Kanten oder Gegenständen in Berührung kommt. Warnhinweise über die Gefahren von Verbrühungen Dieses Gerät erzeugt heißes Wasser und Dampf. Halten Sie deshalb sorgfältig die folgenden Sicherheitsanweisungen ein. - Achtung: die heißen Fläche bleiben heiß für eine gewisse Zeit auch nach dem Gebrauch. - Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit Spritzwasser oder Dampf in Kontakt kommen. - Wenn das Gerät in Betrieb ist, berühren Sie nicht die Fläche zum Tassenwärmen, denn sie ist heiß. - Richten Sie den Dampfstrahl oder Heißwasserstrahl niemals in Richtung von Körperteilen. - Die Dampfdüse und die Heißwasserabgabedüse nur mit großer Vorsicht berühren. - Den Filterhalter niemals während der Kaffeezubereitung entfernen. - Die mit dem Etikett “CAUTION HOT” gekennzeichneten Teile sind sehr heiß und deshalb sollten Sie sie nur mit größter Vorsicht berühren oder verwenden. - Stellen Sie auf den Tassenwärmer nur Espressotässchen, Tassen und Gläser für den Betrieb der Kaffeemaschine. Es ist nicht erlaubt, andere Gegenstände auf den Tassenwärmer zu stellen. - Lassen Sie die Tassen gründlich trocknen, bevor Sie sie auf den Tassenwärmer stellen.
Herstellerinformationen
care.foryou@lelit.com