Espressolo Plus

Artikelnummer: 500001

ab 1.839,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-5 Tag(e)

Beschreibung

- Dualsystem Espressomaschine

- Edelstahlboiler mit Levetta Gruppe

- zuschaltbarer Thermoblock für Dampf

- Cool Touch Dampflanze

- PID Steuerung mit gradgenauer Temperaturvorwahl

- Manometer zur Druckkontrolle (unter der Tassenablage)

- Standby Funktion

- Shot Clock

- 2 Vibrationspumpen

- 1,8 l Wassertank, seitlich herausnehmbar




Basis-Informationen


Dualsystem Espressomaschine mit 0,75 l EdelstahlBoiler und Levetta Gruppe auf der Kaffeeseite und Thermoblock auf der Dampfseite. Minimalistisches, klassisches Design. Sehr energieeffizient. PID gesteuert mit gradgenauer Temperatureinstellung, Shotclock und Standby Funktion. Erhältlich ohne, mit Standard- oder Holz- Accessoires.



Beschreibung


Die Espressolo Plus von iDEA Espresso ist der „Hingucker“ für jede Kaffeeecke und ideal für Espressoliebhaber, die hin und wieder Milch schäumen möchten, ohne einen separaten Dampf-Boiler aufheizen zu müssen. Das Design ist klassisch minimalistisch gehalten und technisch ist die Maschine ausgesprochen innovativ. Das Dualsystem ist in dieser Form einmalig und sorgt für eine überraschende Energieeffizienz, die so von vergleichbaren Dualboiler- oder Zweikreis-Maschinen nicht erreicht wird. Die Espressolo Plus ist die perfekte Maschine für stilbewusste Espressoenthusiasten.


Die Maschine kann wahlweise ohne Siebträger, mit schwarzen Kunststoff- oder edlen Holz- Accessoires erworben werden.


Farbe: Inox


Zustand

  • Neu



Technisches

Leistung: 1900 W

Breite: 220 mm

Tiefe: 450 mm

Höhe: 325 mm

Gewicht: 20 kg


Sonstiges

  • Garantieverlängerung auf 5 Jahre
  • Versand kostet €15
  • alternativ ist eine kostenlose Abholung in Hamburg nach Absprache möglich


Produktsicherheitsinformationen

Warnhinweise • Verpackungsmaterialien (Plastikhüllen, Styropor, Nägel, Pappe usw.) dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen, für die sie eine Gefährdung darstellen können. • Vor dem Anschluss der Maschine sicherstellen, dass die Daten des Typenschilds mit denen des Stromnetzes übereinstimmen. • Das Stromkabel muss glatt liegen (das Aufrollen oder Verwinden von Kabeln ist zu vermeiden) und so dass Kinder es nicht erreichen bzw. mitreißen können; es darf nicht in der Nähe von Flüssigkeiten, Wasser und Wärmequellen verlaufen und muss unversehrt sein (beschädigte Kabel sind von Fachpersonal zu ersetzen). • Es sollten keine Adapter, Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabel verwendet werden. Sollte der Einsatz solcher Vorrichtungen notwendig sein, verwenden Sie nur zertifizierte Produkte mit den entsprechenden Qualitätskennzeichen (z.B. IMQ, VDE, +s usw.) und überprüfen Sie, dass der eingeprägte Leistungswerte über der Aufnahme (A = Ampere) der angeschlossenen Geräte liegt. • Wenn Sie Zweifel haben oder sich nicht sicher sind, lassen Sie von Fachpersonal prüfen, dass die Stromversorgungsanlage den Anforderungen der einschlägigen Sicherheitsbestimmungen entspricht, darunter: 1. leistungsfähige Erdung. 2. Für die Stromaufnahme ausreichende Leiterquerschnitte. 3. leistungsfähiger Fehlerstromschutzschalter. • Stellen Sie das Gerät auf eine wasserabstoßende Unterlage (Platte mit Beschichtung, aus Stahl, Keramik usw.), fern von Wärmequellen (Öfen, Herdplatten, Kaminen usw.) und in Räumen, in denen die Temperatur nicht unter 5°C sinkt. • Das Gerät darf nicht der Witterung ausgesetzt oder in Räumen mit hoher Luftfeuchte, wie Badezimmern aufgestellt werden. • Zum Ersatz von Teilen wenden Sie sich bitte an einen Vertrags- oder zugelassenen Einzelhändler und verwenden Sie nur Originalersatzteile. • Das verpackte Gerät muss vor der Witterung geschützt, trocken und ohne Feuchtigkeit gelagert werden. Die Raumtemperatur darf nicht unter +5° C betragen • Es dürfen höchsten vier gleiche Packungen übereinandergestapelt werden. Bitte stellen Sie keine anderen schweren Packstücke darauf. • Der Hersteller haftete nicht bei Personen- und Sachschäden, die durch falsche Installation oder Verwendung verursacht werden. 1. ALLGEMEINE ANGABEN Diese Gebrauchsanleitung ist grundsätzlich wichtig, damit Sie Ihre Kaffeemaschine in aller Sicherheit verwenden können. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie alle nachstehend angegebenen Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen aufmerksam lesen. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Maschine ist für die Zubereitung von Kaffee und heißen Getränken (Tee, Cappuccino usw.) geplant und gebaut. Die Maschine ist für den Gebrauch zuhause oder in Umgebungen, wie: 1. Geschäften, Büros und anderen Arbeitsräumen, 2. Ländlichen Tourismusbetrieben, 3. Beherbergungsbetrieben wie Hotels und Ferienwohnungen oder 4. Garnis bestimmt. Jede andere Verwendung gilt als sachwidrig und somit als gefährlich. Der Bediener muss die in diesem Handbuch enthaltenen Gebrauchs- und Wartungsanweisen immer beachten. Stellen Sie im Zweifelsfall oder bei Funktionsstörungen das Gerät ab, führen Sie keine Reparaturen selbst durch, sondern wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst. Gegenanzeigen Das Gerät darf nur bestimmungsgemäß verwendet und nicht für andere Zwecke eingesetzt werden, wie beispielsweise zum Mahlen und Zubereiten anderer Produkte als Kaffee oder Nahrungsmittel. Sicherheitshinweise • Prüfen Sie, ob die Daten des Typenschildes mit jenen der Stromversorgung übereinstimmen, an die die Maschine angeschlossen wird. • Stellen Sie vor dem Anschluss der Maschine an die Stromversorgung sicher, dass Durchfluss und Nennleistung den max. Energieverbrauchswerten entsprechen, die am Gerät angegeben sind. • Es sollten keine Adapter oder Verlängerungen verwendet werden, die nicht vom Hersteller empfohlen werden, da sie Schäden verursachen können. • Bei Schäden am Kabel, Stecker oder an einem sonstigen Teil oder bei Funktionsstörungen darf die Maschine nicht verwendet werden. Senden Sie in diesem Fall die Maschine an den Hersteller Quick Mill zurück. • Die in dieser Anweisung beschriebenen Maschinen sind ausschließlich für die Herstellung von Kaffee, Heißwasser und Dampf für heiße Getränke geplant und hergestellt. Jede andere Verwendung gilt als sachwidrig und somit als gefährlich. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch eine sachwidrige Verwendung entstanden sind. • Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um das Gerät vor Problemen elektrischer Art zu schützen: 1. Tauchen Sie die Maschine, das Kabel oder den Stecker nicht in Wasser oder in eine andere Flüssigkeit ein. Die inneren Bauteile dürfen nicht in Kontakt mit Flüssigkeiten gelassen werden. 2. Ziehen Sie niemals am Stromkabel. 3. Verwenden sie die Maschine nicht mit nassen Händen. 4. Erlauben Sie Kindern nicht, das Gerät zu benutzen oder mit ihm zu spielen. 5. Verwenden Sie die Maschine nicht barfuß. 6. Schütten Sie keine Flüssigkeiten über der Maschine aus. 7. Setzen Sie die Maschine nicht der Sonneneinstrahlung, Regen, Schnee oder extremen Temperaturen aus. • Verwenden sie immer nur von Quick Mill zertifizierte Ersatzteile und Zubehör. • Vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten muss das Gerät ausgeschaltet und von der Stromversorgung getrennt werden. • Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder unterwiesen werden und die mit der Benutzung des Geräts verbundenen Risiken verstehen. • Die Reinigung und Wartung der Maschine darf nur von Kindern unter Aufsicht durchgeführt werden. • Die Maschine darf nur von Personal benutzt werden, das Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit der Maschine erworben hat, insbesondere im Hinblick auf Sicherheit und Hygiene. • Die Maschine ist nicht für die Installation in einem Bereich geeignet, in dem Wasserstrahlen verwendet werden können. • Die Maschine muss auf einer horizontalen Ebene in einer geeigneten Höhe positioniert werden, so dass der obere Teil der Maschine 1,2 m überschreitet. • Bei Funktionsstörungen, defekten Teilen oder Betriebsausfall muss die Maschine ausgeschaltet und von der Stromversorgung getrennt werden. Versuchen Sie nicht, die Maschine zu reparieren. Reparaturen dürfen nur von Fachleuten von Quick Mill ausgeführt werden. Setzen Sie sich dazu mit dem Kundendienst von Quick Mill in Verbindung. Allgemeine Angaben Die Maschine darf nur mit sauberem Süßwasser verwendet werden. Bei stark mineralhaltigem Wasser ist ein Enthärter zu benutzen. Die Hydrauliksysteme können durch Kalkansammlungen verstopft werden und Maschinenschäden verursachen. Die Maschine darf nicht von Personen mit eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung ohne vorherige Einweisung verwendet werden. Sicherheit Der Kessel ist mit einem mechanischen Überdruckventil mit Feder ausgestattet, das auf 10 bar eingestellt ist, und mit einem Wärmeschutzgerät, das im Schadensfall die Heizung unterbricht. Der Dampfkessel ist mit einem auf 2,3 bar eingestellten Sicherheitsventil und mit einem Wärmeschutzgerät ausgestattet, das im Schadensfall die Heizung unterbricht. Die Pumpe ist mit einem Wärmeschutzgerät mit automatischer Rückstellung ausgestattet, um sie vor Überhitzung zu schützen. Alle mit Strom betriebenen Heizungsbauteile befinden sich innerhalb des Gehäuses der Maschine. Schwingungen Die Maschine ist mit vibrationshemmenden Gummifüßen ausgestattet. Unter normalen Betriebsbedingungen erzeugt die Maschine keine für Personen und/oder Sachen schädlichen Schwingungen. Lärm Die Betriebseigenschaften der Maschine sind so beschaffen, dass der bewertete Schalldruckpegel weniger als 70 dB (A) beträgt.

Herstellerinformationen
Hersteller:iDEA Espresso e.K.Bahrenfelder Steindamm 2222761 HamburgGermany
ciao@idea-espresso.com