Anfim Pratica

Artikelnummer: 200005

1.369,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Nicht auf Lager
Lieferzeit: 3-5 Tag(e)

Beschreibung

- 65 mm Scheibenmahlwerk

- 2,4“ Display

- 3 frei programmierbare Rezepte mittels Programmierrad

- stufenlose Mahlgradeinstellung

- einstellbarer und entnehmbarer Auswurf

- 1.200 g Bohnenbehälter

- 1400 U/min

- Leistung 440 W

- Mahlgeschwindigkeit (g/Sek) 4-5

- Farbe Grau / Schwarz


Basis-Informtionen


On-Demand Espressomühle mit 65 mm Stahlscheibenmahlwerk, 2,4“ Display, Start-Stopp-Automatik, stufenloser Mahlgradeinstellung



Beschreibung


Für mittelgroße bis große Cafés entwickelt, ist die Anfim Pratica die perfekte On-Demand-Espressomühle.

Mit einem benutzerfreundlichen Display und drei auf die Zehntelsekunde einstellbaren Modi sowie einer automatischen Start/Stopp-Funktion ist die Mühle sehr komfortabel in ihrer Bedienung. Daneben ist die stufenlose Mahlgradeinstellung mit einer Arretierung gegen unbeabsichtigtes Verstellen ausgestattet. Die neu designten 65 mm Stahlmahlscheiben garantieren maximalen Geschmack.

Die Pratica vereint traditionelles italienisches Design mit moderner On-Demand-Technologie. Ideal für mittelgroße bis große Cafés, die schnelle Mahlungen und absolute Kontrolle von ihrer Espressomühle erwarten..


Zustand


  • neu


Technisches


Leistung: 440 W

Breite: 195 mm

Tiefe: 283 mm

Höhe: 583 mm

Gewicht: 11,2 kg


Sonstiges


  • alternativ ist eine kostenlose Abholung in Hamburg nach Absprache möglich
  • Gewährleistung bei gewerblicher Nutzung 1 Jahr
  • Gewährleistung bei privater Nutzung 2 Jahre


Sicherheitshinweise

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Mühle ist ausschließlich zum Mahlen ganzer gerösteter Espressobohnen geeignet. Verwenden Sie die Mühle nicht zum Mahlen anderer Produkte oder Gegenstände. Die Mühle ist für den Einsatz im gewerblichen Bereich bestimmt, z. B. in Gewerbebetrieben, Restaurantküchen, Kantinen und Krankenhäusern, jedoch nicht für eine kontinuierliche Massenproduktion (Dauerbetrieb). Die Mühle darf nur von geschultem Personal gewartet werden, jedoch durch andere Personen an einem Ort, wo der Gebrauch beaufsichtigt ist, betrieben werden. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Nehmen Sie keine Änderungen an der Mühle vor. Für Verletzungen und Schäden infolge Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise haftet weder der Hersteller noch der Händler. WARNUNG ! Stromschlaggefahr! Unsachgemäßer Gebrauch, fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. - Schließen Sie die Mühle nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. - Schließen Sie die Mühle nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie sie bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können. - Betreiben Sie die Mühle nicht, wenn sie sichtbare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt ist. - Wenn das Netzkabel der Mühle beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder durch Fachkräfte ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. - Schließen Sie die Mühle nur an eine Stromversorgung mit einer 16 A-slow Vorsicherung an. Lassen Sie eine 16 A-slow Vorsicherung durch einen qualifizierten Elektriker installieren, sofern der Stromanschluss am Aufstellungsort der Mühle nicht auf diese Weise abgesichert ist. - Schalten Sie die Mühle immer aus (Ein-/Ausschalter auf Position 0), bevor Sie den Netzstecker ziehen. Installieren Sie die Mühle nur an Orten, an denen der Umgang mit der Mühle von geschultem Personal beaufsichtigt werden kann. - Betreiben Sie die Mühlen nicht oberhalb von 2000 Meter. Tauchen Sie weder die Mühle noch Netzkabel bzw. Netzstecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten. - Reinigen Sie die Mühle nicht mit einem Wasserstrahl. - Reinigen Sie die Mühle nicht mithilfe von Druckluft (z. B. mit einer Druckluft-Ausblaspistole). - Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an. - Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steckdose, sondern fassen Sie immer den Netzstecker an. - Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegriff. - Halten Sie die Mühle und das Netzkabel bzw. den Netzstecker von offenem Feuer und heißen Flächen fern. - Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. - Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten. - Verwenden Sie die Mühle nur in Innenräumen. Betreiben Sie die Mühle nie in Feuchträumen oder im Regen. - Halten Sie Kinder von der Mühle fern. - Achten Sie darauf, dass Kinder keine Gegenstände in die Mühle stecken. - Wenn Sie die Mühle nicht benutzen, sie reinigen oder wenn eine Störung auftritt, schalten Sie die Mühle aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. - Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt. Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen. Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In dieser Mühle befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind. WARNUNG ! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (bspw. teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (bspw. ältere Kinder). - Die Mühle ist nicht zur Verwendung durch Kinder und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen bestimmt. - Halten Sie die Mühle stets von Kindern fern. Kinder dürfen die Mühle nicht benutzen und nicht mit der Mühle spielen. - Achten Sie darauf, dass insbesondere Kleinkinder nicht an das Netzkabel gelangen können. Wenn Kleinkinder am Netzkabel ziehen, können sie von der herunterfallenden Mühle schwer verletzt werden. - Lassen Sie die Mühle während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt. - Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Kinder können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken. - Lassen Sie Kinder nicht mit den Kleinteilen spielen. Sie können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. WARNUNG ! Verletzungsgefahr! Wenn Sie versehentlich in die rotierenden Mahlscheiben fassen, können Sie sich schwere Verletzungen zuziehen. - Benutzen Sie die Mühle niemals ohne sicher installierten Bohnenbehälter mit angezogener Sicherungsschraube. - Fassen Sie unter keinen Umständen mit bloßen Fingern von oben in das Mahlwerk oder in den Auslass des Mahlwerks. - Stecken Sie keine Gegenstände in das Mahlwerk. - Schalten Sie die Mühle immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Reinigungs- und Wartungsarbeiten an der Mühle vornehmen. VORSICHT ! Kipp- und Verletzungsgefahr! Unsachgemäßes Aufstellen der Mühle kann zu Verletzungen führen. - Verlegen Sie das Netzkabel so, dass sich niemand darin verfangen kann und die Mühle dadurch herunterfällt. - Stellen Sie die Mühle auf eine ebene und stabile Fläche, sodass sie nicht herunterfallen kann.

    Herstellerinformationen
    Hersteller:Hemro International AGThurgauerstrasse 808050 ZürichSwitzerland
    info@hemrogroup.com
    Verantwortlicher Wirtschaftsakteur in der EU:Espressopool Vertriebsgeselleschaft mbHPapenreye 5122453 HamburgGermany
    info@espressopool.de